Cookie Einstellungen

Durch Klicken auf „Zustimmen“ stimmst du der Speicherung von Cookies auf deinem Gerät zu, um die Website-Navigation zu verbessern, alle Inhalte anzuzeigen und die Website-Nutzung zu analysieren. Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzbestimmungen.

Wenig Unterstützung

In der traditionellen Flugausbildung nimmt dich in der Regel niemand an die Hand. Du musst dich letztlich selbst darum kümmern, dass du durch die Prüfungen kommst.

Veraltete Lernmethoden

Lust auf endlos viel Text und alte Präsentationen im Klassenzimmer? Die traditionelle Flugausbildung hat sich nämlich in den letzten 30 Jahren nicht wirklich verändert.

Unflexible Schulungszeiten

Hoffentlich kannst du auch an den vorgegebenen Schulungszeiten. In der traditionellen Flugausbildung richtet sich der Lehrgang nämlich nicht nach dir, sondern du musst dich nach dem Lehrgang richten.

Nervige Anfahrszeiten

Für jede Flugstunde zum Flughafen zu fahren kostet sehr viel Zeit und lässt sich leider nicht vermeiden. Aber ist das wirklich auch für die Theorie, das BZF und alles drumherum notwendig?

Langweilig erklärt

Nach deinem stressigen Alltag noch in einen langweiligen Unterricht setzen? Was doch eigentlich so spannend sein kann, wird leider oft monoton und ohne wirkliche Begeisterung erklärt.

Es geht auch anders

Trainiere von wo du willst.

Spar dir lästige Fahrten zur Flugschule und lerne auch dann, wenn du nur ein paar freie Minuten hast.

Trainere wann du willst.

Das Coaching richtet sich komplett nach deinen Zeitplan – an den Fragestunden nimmst du teil, wenn es für dich gut passt.

Höhere Erfolgschancen.

Unser moduler Ansatz bestehend aus BZF, Theorie und Praxis nachheinander führen dich Schritt-für-Schritt und ohne Stress zum Ziel.

Mehr Support.

Unsere Coaches nehmen dich von Anfang an und über den gesamten Prozess an die Hand und sind bei jeder Unklarheit für dich da.

Enorme Zeitersparnis.

Unser auspfeiltes System aus Videolektionen und Fragestunden sorgen dafür, dass du durch Verständnis viel schneller an dein Ziel kommst.

Mehr Auswahl für die Praxis.

Da du Theorie & BZF bereits abgeschlossenen hast, kannst du später die Flugschule auswählen, die rein für die Praxis am besten ist.

QUALIFIKATION

Unsere Ausbildung ist Perfekt für dich, wenn…

Du zeitlich durch Beruf/Familie stark eingespannt bist und du dir trotzdem deinen Traum des Flugscheins erfüllen willst.

Du nicht nur schnell die  Prüfungen abhaken, sondern es auch wirklich verstehen und können möchtest.

Du die qualitativ beste Lösung auf den Markt suchst, die nicht nur Spaß macht, sondern auch effizient und modern ist.

Unsere Ausbildung ist Nicht für dich, wenn…

Du sehr viel Zeit hast und gerne auch zum nächsten Kaffeklatsch zur Flugschule fährst, ohne was zu lernen.

Du auf “gut Glück”durch die Prüfung kommen willst oder denkst, du bräuchstest von uns nur noch den Feinschliff.

Du deinen Flugschein zum Schnäppchen Preis machen und an der Ausbildung sparen möchtest.

ABLAUF

Deine heldenreise:
In VIER Schritten zum FLUGSCHEIN.

Online auf das BZF vorbereiten

Mit unserem BZF Mastery Coaching bestehst du deine BZF 1 / BZF 2 Prüfung mit Leichtigkeit und  wirst nachhaltig selbstsicher im Sprechfunk.

1.

Online auf die Theorie vorbereiten

Mit unserem Theorie Crashkurs legst du deine LAPL (A) / PPL (A) Theorie in eigener Zeiteinteilung ab und lernst die Inhalte auf Verständnis.

2.

Flugschule für die Praxis wählen

Nachdem du BZF & Theorie Prüfung mit uns bestanden hast, wählst du eine Flugschule / einen Verein für die Praxis in deiner Nähe aus. Der Vorteil: du kannst dich jetzt voll und ganz nur auf deine Flugstunden konzentrieren.

3.

Eigene Privatpilotenlizenz

Dadurch kommst du in der Praxisausbildung deutlich schneller voran als der typische Flugschüler. Du hast jetzt 24 Monate Zeit, um deine praktische Prüfung abzulegen, bevor du deine eigene Pilotenlizenz in den Händen hältst.

4.
Unverbindliche Anfrage

So einfach kannst du bei uns durchstarten

Bevor du an unserem Coaching teilnimmst, durchläufst du diese Schritte.

Schritt 1

Anfrage senden

Aufgrund unserer kleinen Gruppengröße haben wir jeden Monat nur begrenzte Kapazitäten. Daher kannst du dich leider nicht direkt selbst anmelden. Stell uns einfach eine unverbindliche Anfrage und wir melden uns persönlich bei dir!

1.
Schritt 2

Angerufen werden

Unser Customer Success Manager ruft dich an, um deine Situation zu besprechen. Wenn wir uns einig sind, dass unser Coaching das Richtige für dich ist, sprechen wir deine Terminwünsche ab und du wirst angemeldet!

2.
Schritt 3

BZF & Theorie meistern

Wir geben dir einen genauen Plan an die Hand, um dein Wissen aufzubauen und die BZF und Theorie Prüfung selbstsicher zu meistern. So weißt du immer genau, was zu tun ist.

3.
BZF Überblick

Das BZF Mastery Coaching.

Inkludiert sind für 12 Monate:

7+ Stunden an animierte Videolektionen zum Luftfahrt-Vorwissen, Grundlagen im VFR Sprechfunk, VFR Sprechfunk angewandt und Sprechfunk auf Englisch

Merkblätter, Funkvorlagen, Kürzel zum Mitschreiben, Englische Übersetzungstexte, Vokabeltrainer, Fragentrainer

12h Coaching in einer Kleingruppe (6 aufeinander aufbauende Trainings a 2h) inkl. WhatsApp Support von deinen persönlichen Coach

Unbegrenzte Teilnahme an wöchentliche Refresher Trainings

Zugang zum exklusiven Prüfungsarchiv mit allen Berichten von vorherigen Teilnehmern an Prüfungsstandorten in ganz Deutschland

Zugang zur exklusiven Aviation Hero Flugschüler Community

Theorie Überblick

Der Theorie Crashkurs.

Inkludiert sind für 12 Monate:

11 Tage an Videolektionen in den Fächern Navigation, Meteorologie, Grundlagen des Fliegens, Allgemeine Luftfahrzeugkunde, Luftrecht, Flugleistung & Flugplanung, Betriebliche Verfahren und Menschliches Leistungsvermögen

Tägliche Wetterbriefings, Handouts, Übungsaufgaben, weiterführende Materialien & Links

4x / Woche Fragestunden über Zoom mit Theorie Coach

Zugang zu zusätzlichen Animationsvideos von Theorie Fastlane (Beta)

Zugang zur Aviation Hero Community

Coaches

Deine lernpartner Auf Augenhöhe

Aus eigener Erfahrung wissen wir, welche Herausforderungen dich in der Flugausbildung erwarten. Deswegen hast du bei uns immer einen persönlichen Ansprechpartner. Von uns bekommst du jedoch Begeisterung statt öde Theorie!

Ilay Köse sitzt in einem Flieger und hat ein Headset eines Funkgerätes auf dem Kopf.
Ilay Köse
Ausbildungsleiter & Theorie Coach
Fabian Bilan sitzt mit Headset und Piloten Outfit in einem Helikopter bei blauem Himmel
Fabian Bilan
Theorie Coach
Tobias Hilgers sitzt an Bord eines Sportflugzeugs und hat ein Headset eines Funkgerätes auf dem Kopf.
Tobias Hilgers
Customer Success Manager & BZF Coach
Stefan Roth sitzt mit Headset in einem Helikopter
Stefan Roth
BZF Coach
Leif Jürgenlohmann sitzt mit Headset in einem Helikopter
Leif Jürgenlohmann
BZF Coach
Maurice Schmitt sitzt mit Headset in einem Helikopter
Maurice Schmitt
BZF Coach
Über uns

Über die
Aviation Hero Gmbh

Wir standen auch da, wo du jetzt stehst

2018 begann unser Gründer Heinz ebenfalls mit voller Euphorie seine PP(A) Lizenz und begegnete dort folgender Realität:

Die traditionelle Ausbildung ist unflexibel und ineffizient. Die Inhalte werden langweilig beigebracht und es fehlt an Unterstützung.

Als Heinz gesehen hat, wie viele Flugschüler ihre Ausbildung anfangen, aber nie wirklich abschließen, kam er zu dem Entschluss: da muss sich was ändern und gründete die Aviation Hero GmbH.

Erste volldigitale Flugschule Deutschlands

Seit 2020 pionieren wir nun den Weg, wie man Privatpilot wird und der Erfolg kann sich sehen lassen:

Wir haben bereits über 1000+ Flugschülern geholfen und sind mittlerweile als Declared Training Organization (DE.NW.DTO.009) für die die LAPL (A) und PPL (A) Theorieausbildung gemeldet.

Wir glauben: Jeder, der den Traum hat, ein eigenes Flugzeug zu fliegen, sollte es trotz seiner individuellen Situation schaffen können. Der Weg dahin sollte Spaß machen, zeitlich flexibel und so effizient wie möglich sein.

Was kostet die Flugausbildung?

Das kommt maßgeblich darauf an, wo du deine Praxisausbildung machst. Denn dort unterscheiden sich die Charterkosten der Flugzeuge, Landegbühren des Flugplatzes und Kosten vom Fluglehrer voneinander. Realistisch solltest du mit 7-10k für die LAPL (A) Ausbildung und 12-15k für die PPL (A) Ausbildung rechnen. Davon zahlst du circa 3k für die BZF und Theorieausbildung an uns. Die restlichen Kosten für die Praxis werden jedoch nicht aufeinmal fällig sondern werden moantlich abgebucht, je nachdem wieviel du in dem Monat geflogen bist,

Was kostet mich das Fliegen nach dem Lizenzerhalt?

Hier kommt es auf die Charterkosten des Flugzeuges an oder ob du ein eigenes Flugzeug besitzt. Bei der LAPL (A) Lizenz musst du 12 Flugstunden innerhalb von 24 Monaten zum Lizenzerhalt fliegen, bei der PPL (A) Lizenz 12 Flugstundern innheralb von 12 Monaten. Bei einem durschnittlichen Charterpreis von 200€ für eine Cessna 172 ergeben das entweder 1200€ oder 2400€ pro Jahr zzgl Landegebühren und ggf. Vereinsgebühren. Wenn du aber wirklich Spaß am Fliegen haben möchtest, solltest du aber mehr als die Mindeststunden fliegen. Wir empfehlen realistisch aufjedenfall mal 3-5k Euro für das Fliegen pro Jahr übrig zu haben. Falls du du dann in einem Jahr mal nicht so viel Zeit fürs Fliegen kannst kannst du aber auch statt den Mindesstunden deinen Lizenzerhalt über einen Überprüfungsflug aufrecht erhalten.

Für welche Lizenzen ist eure Ausbildung anerkannt?

Der Theorie Crashkurs ist für die LAPL (A) und PPL (A) Theorie über unsere Declared Training Organization Aviation Hero GmbH (DE.NW.DTO.009) anerkannt.

Handelt es sich um einen Fernlehrgang?

Unser Lehrgänge basieren selbstverständlich auf den aktuellen EASA Part-FCL Richtlinien und Lernzielen, jedoch handelt es sich beim BZF Mastery Coaching, als auch beim Theorie Crashkurs nicht um einen Fernlerhagng, da der zeitsynchronen Trainingsteil über Zoom dem Teil des Selbstlernen mit den Videolektionen stark überwiegt. Trotzdem findet beide Lehrgänge komplett Online statt.

Benötige ich Vorkenntnisse?

Nein, es werden keinerlei theoretische oder praktische Vorkenntnisse benötigt. Die Lernvideos sind auf Anfänger zugeschnitten, daher wird alles von Grund auf erklärt.

Wieviel Zeit muss ich aufwenden?

Der Lernaufwand für BZF  beläuft sich auf ca. 23-25 Stunden. Wir rechnen mit 8-10h für den Selbstlernteil mit den Videolektionen, 12h für die Coaching Phase und nochmal 3h für Refresher Trainings bis zur Prüfung.

Der Lernaufwand für die Theorie  beläuft sich auf ca. 100 Stunden. Es kommt hierbei aber individuell auf dich an, wie schnell du die Inhalte aufnimmst und wie oft du, an unseren Fragestunden teilnehmen möchtest.

Bei uns absolvierst du die Lerhgänge im eigenen Tempo und hast 12 Moante Zeit. Wichtig ist, dass du die Inhalte am Ende auch wirklich verstanden hast.

Wo finden die Prüfungen statt?

Deine BZF Prüfung kann deutschlandweit an einer der Außenstellen der Bundesnetzagentur abgelegt werden – Du hast hier die freie Wahl.  Im Mitgliederbereich haben wir die Adressen, Kontaktdaten und Anträge der Stellen hinterlegt, damit du schnellstmöglich und komfortabel einen Termin für Dich vereinbaren kannst.

Die Theorieprüfung für Luftfahrer findet beim zuständigen Luftamt der jeweiligen Bundesländer statt. Wir als Flugschule sind bei der Bezirksregierung in Düsseldorf gemdelt, du kannst die Theorieprüfung aber natürlich auch in deinem Bundesland absolvieren und müsstest nicht extra nach Düssledorf kommen.

Bietet ihr auch die Praxis an?

Nein, wir haben uns ausschließlich auf BZF und Theorie spezalisiert. Wir machen lieber wenige Dinge sehr gut, anstatt alles anzubieten und Qualität einzubüßen. Wir oder die Community können dir aber sicherlich eine Flugschule in deiner Nähe empfehlen.

Wann kann ich mit der Praxis anfangen?

Mit der Praxis kannst du bei einer anderen Flugschule in deiner Nähe beginnen, sobald du mit uns die Theorie Prüfung bestanden hast. Du kannst nämlich immer nur in einer Flugschule gleichzeitig gemeldet sein. Wechselst du schon vor bestandener Theorie Prüfung die Flugschule, dann hast du die theoretische Ausbildung noch nicht abgeschlossen und es kann passieren, dass du die Theorieausbildung in der neuen Flugschule nochmal wiederholen musst.

Falls du unbedingt vorher schon mit der Praxis anfangen möchtest und bereits eine Flugschule in Aussicht hast, dann besteht ggf. die Möglichkeit, dass du dich von Anfang an bei deiner Praxisflugschule anmeldest und wir für dich die Theorieausbildung übernehmen. Das muss aber vorab mit allen Beteiligten abgesprochen sein.

Ist es nicht besser BZF, Theorie und Praxis gleichzeitig zu absolvieren?

Wir setzen bei der Ausbildung ganz mlar auf den modularen Ansatz, der deutlich effizienter und erfolgsversprächender ist. In der traditionellen Flugausbildung absolvieren Flugschüler BZF, Theorie und Praxis gleichzeitig und fühlen sich oftmals überfordert. Die Folge: eine Vielzahl von Flugschülern machen ihre Ausbildung nie zu Ende. Unser moduler Ansatz bestehend aus BZF, Theorie und Praxis nachheinander führen dich Schritt-für-Schritt und ohne Stress zum Ziel.

Durch den modularen Ansatz ergeben sich eine Reihe von weiteren Vorteilen: Unteranderem kannst dich in der Praxis nun voll und ganz auf deine Flugstunden konzentrieren, da du nicht mehr nebenbei fürs BZF und die Theorie büffeln musst und kommst so deutlich schneller voran. Außerdem nimmst du von Anfang an mehr aus den Flugstunden mit, da du ja schon mit bestehenden Vorwissen reinstartest. Ebenso hast du deutlich mehr Auswahl für deine Praxisflugschule. Denn du kannst dir jetzt die Schule oder den Verein aussuchen, der rein für die Praxis am Besten ist und kannst dort die BZF und Theorie Vorbereitung voll vernachlässigen.

Kann es Probleme mit der Praxisflugschule geben?

In der Regel sind die Flugschulen und Vereine glücklich, wenn du mit bereits bestandener BZF und Theorie Prüfung zu Ihnen kommst, weil sie wissen, dass deine Praxis dadurch schonmal nicht mehr verzögert werden kann. Der Praxisteil der Ausbildung ist auch der, der mit Abstand am meisten Geld kostest. Viele Flugschulen haben auch nicht groß Lust auf Theorie und BZF Schulung und lagern diese sowieso oft an Fernlehrgänge und externen Lotsen aus. Wichtig ist jedoch, dass erst nach bestandener Theorieprüfung zu deiner Praxisflugschule wechselst, damit du die theoretische Ausbildung vollständig abgeschlossen hast.

Habe ich bei euch einen persönlichen Ansprechpartner?

Aber natürlich, du bist schließlich neu in der Flugwelt und stehst plötzlich vor einem Haufen komplexer Themen und Prüfungsfragen. Aus diesem Grund wirst du von uns von Anfang an an die Hand genommen: Als Erstes erstellen wir mit dir gemeinsam im Onboarding einen persönlichen Lernplan. Dann kannst du jederzeit in die Fragestunden kommen und einer unserer Coaches geht individuell auf deine Fragen und Unsicherheiten ein. Ebenfalls sind unsere Coaches in der Community aktiv und über Direktnachrichten in der Lernplattform erreichbar.

Was macht die Aviation Hero Methode so besonders?

Wir haben uns ausschließlich auf die Theorie und BZF Ausbildung spezialisert und konnten über Jahre und 1000+ Kunden die Vorbereitung perfektionieren. Wir  kombinieren hier die Vorteile aus Präsenzlehrgängen und Fernlehrgängen und erschaffen eine komplett neue Art zu lernen.

Bei Präsenzlehrgängen schätzen Teilnehmer, vorallem dass sie jederzeit Fragen stellen können und echte Ansprechpartner haben. Fernlehrgänge haben den Vorteil, dass sie zeitlich und örtlich komplett flexibel sind. Wir haben beides kombiniert und rausgekommen ist die Aviation Hero Methode bestehend aus Videolektionen, Live-Training und Community.

Was unterscheidet euch von anderen Flugschulen?

Die typische Flugschule lagert ihre BZF Ausbildung normerlweis zu einem Lotsen aus und verwendet handelsübliche Fernlehrgänge für die Theorie. Wir haben selbst diese Art von Flugausbildung vor einigen Jahren durchgemacht und wissen deshalb genau, wo die Probleme liegen. Aus diesem Grund haben wir uns nur auf die Theorie und BZF Ausbildung spezialisert und unsere eigenen Lehrgänge entwickelt. Bei uns läuft einiges anders: die Flugausbildung soll Spaß machen, effizient und zeitlich flexibel sein. Zudem pflegen wir eine positiven Fehlerkultur für den Lernfortschritt: bei uns brauchst du keine Angst haben, Fehler zu machen oder eine blöde Frage zu stellen –unsere Coaches werden dich niemals anmeckern und begegnen dir stets auf Augenhöhe.